Die lokale ArbeiterKind.de-Gruppe für alle, die in oder in der Nähe von Freiburg wohnen.
Wir stehen euch zur Seite, ehrenamtlich und ohne Verpflichtung!
Unsere Themen umfassen:
- allgemeine Fragen zum Studium
- Finanzierungsmöglichkeiten (BAföG, Stipendien, Kindergeld etc.)
- Unterstützung bei Bewerbungen (Studienplatz, Stipendien)
- Unterstützung bei der Entscheidung für ein Studium
Dumme Fragen gibt es nicht!
Jede/r Interessierte, egal ob mit Fragen oder Vorschlägen und Interesse am Engagement in unserer Gruppe, ist herzlich eingeladen, an unseren allmonatlichen Offenen Treffen teilzunehmen:
Für viele Leute, die als erste in ihrer Familie studieren, stellt der Studienanfang eine besondere Hürde dar: Wie belegt man Veranstaltungen? An wen kann ich mich wenden, wenn etwas schiefgelaufen ist? Wie läuft so ein Seminar überhaupt ab? Wie bereite ich mich am besten vor? Wer niemanden hat, an den sie oder er sich mit solchen Fragen wenden kann, hat es unter den jetzigen Bedingungen besonders schwer.
Wir sind ein Team von Freiwilligen, die allen, die als Erste in ihrer Familie studieren, eine Hilfestellung bieten wollen: Zu uns kannst Du mit Fragen rund ums Studium, zum Bafög-Antrag und zur Stipendienbewerbung kommen oder auch, wenn Du dich einfach allgemein vom Kosmos Uni überwältig fühlst. Der Studieneinstieg muss nicht unnötig schwer sein, weil man sich nicht traut, zu fragen!
Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch eines Monats digital.
Komm einfach am 13. Juli in unseren Jitsi-Chatroom. Ab 18 Uhr werden wir Organisatorisches rund um unsere Gruppe besprechen und ab 19 Uhr Fragen von Ratsuchenden beantworten:
https://meet.jit.si/ArbeiterKindFreiburg
Was macht Arbeiterkind.de?
Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild.
ArbeiterKind.de in Freiburg
Kontakt
Unsere Offenen Treffen
finden immer am 2. Mittwoch im Monat statt. Ab 18 Uhr werden wir Organisatorisches rund um unsere Gruppe besprechen und ab 19 Uhr Fragen von Ratsuchenden beantworten.
Der Link: https://meet.jit.si/ArbeiterKindFreiburg
Für alle schnellen Fragen, wendet euch auch gerne an das Berliner Infotelefon von ArbeiterKind.de:
030 679 672 750
(Mo bis Do von 13 bis 18.30 Uhr)
Die Stadt Freiburg im Breisgau ist mit ca. 226.000 Einwohnern eine Großstadt in Baden- Württemberg.
Hochschulen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Pädagogische Hochschule Freiburg, Hochschule für Musik Freiburg, Evangelische Hochschule Freiburg und Weitere